.jpg)

POLYPROPYLENFIBER PoliArm
Eine moderne Alternative zur Metallfiber und Stahlgitter.
Anwendung
PoliArm Fiber stellt synthetische Strukturfasern zur dreidimensionalen Verstärkung der Betone dar. Der Stoff stellt getrennte zähe sinusiodal-wellenförmige Fasern aus orientiertem Primärpolypropylen dar und wird mit einer speziellen Lösung behandelt, die Haftung zur Betonmischung verbessert.
Faserlänge PoliArm 25-55mm
EIGENSCHAFTEN
| 
 | bis 24% | 
| 
 | ja | 
| 
 | ja | 
| 
 | ja | 
| 
 | ja | 
| 
 | bis 40% | 
| 
 | ja | 
| 
 | ja | 

In 1 m3 sind 168000  PoliArm* Polypropylenfasern enthalten - * im Vergleich zu 45000 Stahlfasern * - 3,7-fach mehr Einzelfasern.
*Berechnet mit Verbrauch an PoliArm Fiber mit 40 mm Faserlänge von 4 kg/m3.
Anwendungsgebiete:
- Industriebetonböden und Estriche
- Straßen- und Flughafenbeläge
- Betonbauten und Betonwaren
- Wasserbauwerke
- Spritzbeton
- Tunnel- und Tragwandbearbeitung
- Bauten in aggressiver chemischer Umgebung
- Landwirtschaftliche und Stallbauten
Ein Foto
Fasermenge
| 25 mm | - | 90 000 stck. | 
| 40 mm | - | 42 000 stck. | 
| 55 mm | - | 28 000 stck. | 
Mehr als 2 000 000 m2
Industrieböden wurden mit Verwendung der PoliArm
Polypropylenfiber gebaut
 Industrieböden wurden mit Verwendung der PoliArm
Polypropylenfiber gebaut
 Verwendungsempfehlungen 
  Faserlänge, mm 
  Fiberverbrauch 
  Industriebetonböden, Estriche, Straßen- und Flughafenbeläge 
  25mm 
  2,2-4,0 
  Betonbauelemente der Wohn- und Industriebauten 
  25mm 
  3,0-6,0 
  Betonbauelemente der Tunnels, Straßen, Schächte 
  40,55mm 
  2,0-10,0 
  Wasserbauwerke, Banktresore 
  40,55mm 
  10,0-14,0 
  *-Länge der verwendeten Fasern hängt von Betondicke und Körngrößenverteilung des Füllmaterials ab 
 
 
  
 





 
 